Kronhsagenmagazin Mai 2022


Kronshagenmagazin Mai 2022


Klöön Snack Frühjahr 2022


Das neue (alte) Vorstandsgremium: v.l. Kristina Carstensen (Kassenwartin), Maren Bruschkat (2. Vorsitzende), Andrea Steinbach (Beisitzerin), Marianne Wendt (Schriftführerin) Vorne: Christine Mücke (Vorsitzende)
Pressemeldung August 2021
Veränderungen im Vorstand die Kieler Akkordeon-Orchesters von 1938 e.V. Jahreshauptversammlung
bilanziert Corona-Auswirkungen
20 Aktive des Kieler Akkordeon-Orchesters haben sich auf ihrer jährlichen Jahreshauptversammlung das im Schwerpunkt
mit den für das Orchester schwerwiegenden Auswirkungen der noch immer andauernden Corona-Krise befasst.
Sämtliche geplanten Auftritte und Engagements sind Corona ebenso zum Opfer gefallen wie der regelmäßige Probenbetrieb.
Daher musste auch das Jahreskonzert des Orchesters in 2021 nach zweimaliger Verschiebung komplett ausfallen.
Einen Neustart soll es – voraussichtlich im März 2022 – geben.
Turnusmäßige Vorstandswahlen standen auch auf dem Programm.
Zur neuen Vorsitzenden des Vereins wurde einstimmig Christine Mücke gewählt, nachdem die bisherige Vorsitzende Monika Dietrich
nach neun Jahren aktiver Vorstandsarbeit in verschiedenen Funktionen ihr Amt zur Verfügung stellte.
Neue Kassenwartin ist Kristina Carstensen, nachdem die bisherige Kassenwartin Julia Koppe ihr Amt aus persönlichen und beruflichen Gründen abgegeben hat.
Dietrich und Koppe wurden mit viel Applaus für ihre jahrelange engagierte Arbeit und mit einem Präsent aus ihren Ämtern verabschiedet.
„Die noch immer herrschenden Corona-Bedingungen erleichtern uns das Vereinsleben nicht“, erläutert Christine Mücke.
„Und was unser Jahreskonzert im kommenden Jahr anbelangt: niemand weiß, unter welchen Voraussetzungen Konzerte in Innenräumen dann abgehalten werden können. Da geht es um Gästezahlen, Abstand, Hygieneregeln und vieles mehr“, so Christine Mücke weiter.
So könne zum jetzigen Zeitpunkt auch noch nichts zu einem möglichen Kartenvorkauf gesagt werden. Auch sei es für ein gutes Jahreskonzert unerlässlich, wieder regelmäßig und wöchentlich proben zu können. Das sei derzeit nicht gewährleistet.
Dennoch sehen alle Aktiven nach einer überaus harmonischen Jahreshauptversammlung auch weiterhin optimistisch in die Zukunft
und freuen sich darauf, vielleicht doch bald wieder regelmäßig zusammen kommen zu dürfen“, so Christine Mücke abschließend.
Mehr Infos über das Orchester gibt es unter www.kieler-akkordeonorchester.de
V.i.S.d.P:
Christine Mücke

Aus: Kieler Nachrichten 02.06.2021

Aus: Kieler Nachrichten 02.06.2021

aus: Kronshagen Magazin Mai 2021

aus: Kronshagen Magazin Juni 2020

aus: Kieler Nachrichten (KN) 09.03.2020

Aus: Kieler Nachrichten (KN) 09.03.2020

Fenja Schneider und Karsten Schnack aus: KN-Online 08.03.2020

KN-online 08.03.2020

KN-Online 08.03.2020

Aus: Kieler Nachrichten 24.02.2020

aus: Kronshagen-Magazin Nr. 59 (Februar bis Mai 2020)

aus: Kronshagen Magazin Nr. 58 (November 2019 bis Januar 2020)

aus den Kieler Nachrichten vom 19.08.2019

aus: Kronshagen Magazin Nr. 57

aus den KN vom 05.08.2019

Aus: Kieler Nachrichten 04. März 2019

aus Kronshagen Magazin November 2018

Aus den Schönkirchener Nachrichten Mai 2018

Aus dem „Propsteier“ 23.05.2018

aus den Kieler Nachrichten 10.03.2018 als „Tipp des Tages“

In der Märzausgabe des Stadtmagazins „Ultimo Kiel“

In der Märzausgabe des Stadtmagazins „Lebensart“ für Kiel, Probstei, Eckernförde

Unser Plakat: Seit kurzem im Schaufenster bei Konzertkasse Streiber Kiel

cof

Ankündigung auf Seite eins (!) in den Kieler Nachrichten vom 27.02.2018

Aus: Kieler Nachrichten 27.02.2018
Jubiläumskonzert 80 Jahre mit dem Blasorchester des Preetzer TSV und TRIOtotal

aus: Kronshagen-Magazin März 2018

aus: Kronshagen-Magazin März 2018

Aus: Kronshagen-Magazin März 2018

Aus: Kronshagen-Magazin März 2018

Aus Kronshagen Magazin März 2018


Aus Kronshagen-Magazin März 2018

Aus: Kronshagen-Magazin März 2018

Aus dem Kronshagen-Magazin Nr. 51 März 2018

Aus „Schusterstadt Preetz“ im Dezember 2017

Veröffentlicht im Kronshagen-Magazin Ausgabe November 2017

Aus: Kieler Nachrichten 21.11.2017