Sommerkonzert am 10 Juni 2023 in Schwentinental/Raisdorf im Haus St. Anna

Am Samstag, den 10.06.2023 verbrachten wir bei bestem Wetter einen schönen Konzertnachmittag in der St. Anna in Schwentinental. Wir waren zum Sommerfest des Alten- und Pflegeheims der Deutsch Ordens Altenhilfe eingeladen und durften über eine Stunde Akkordeonmusik machen. In einer herzlichen und fröhlichen Atmosphäre boten wir eine bunte Mischung unseres Repertoires.

Im Innenhof bauten wir Notenständer, Technik, Bass und Instrumente auf und starteten um 13:30 Uhr mit „Chappells“ und legten gleich nach mit „There’s no business like showbusiness“. Unser Publikum bestehend aus alt und jung schwang trotz der Hitze begeistert mit. Weiter ging es dann etwas nostalgischer mit „Memory“, „Ganz Paris“ und „Cindy“. Nach der Hälfte kam dann das Kinder- und Jugendorchester hinzu und überzeugte mit „Jamed Bond“, „Techno Time“ und „Biscaya“. Mit viel Leichtigkeit, Charme und Kompetenz führte Karsten Schnack wie immer souverän durch das Konzert. Eine Besonderheit ist seit diesem Jahr, dass wir auch Stücke wie „Mamma Mia“ als gesamtes Orchester gemeinsam spielen – eine große Bereicherung für alle und eine Entwicklung, die uns allen am Herzen liegt. Unser wertschätzendes und dankbares Publikum belohnte uns mit reichlich Applaus, sodass es natürlich auch noch ein paar Zugaben gab, unter anderem „Highland Cathedral“ mit einer eindrucksvollen Solo-Einlage von Julia Ludmann. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Einladung ins Haus St. Anna. Die tolle Stimmung des Sommerfests hat uns mitgerissen und der Auftritt hat uns riesigen Spaß gemacht! Vielen Dank an die Veranstalter, Gäste und Mitwirkenden –  es war uns ein (Sommer-)Fest!

Karl Garbs wird 102!

Unser Ehrendirigent und MItbegründer des Kieler Akkordeonorchesters von 1938 e.V. Karl Garbs wurde am 31.05.2023 unglaubliche 102 Jahre! Der lebende Beweis, dass Musik jung hält! Traditionell erhält er seit 1999 ein Geburtstagsständchen von uns und das ließen wir uns natürlich auch in diesem Jahr nicht nehmen. Erstmals im Seniorenheim spielten wir bei bestem Wetter auf der Terrasse seine Lieblingsstücke. Allen voran „Wunderbar“ und „Memory“. Denn Karls Arbeit hat wunderbare Spuren hinterlassen und wir erinnern uns gerne zurück an die Ursprünge und die Entwicklung unseres Orchesters. Seine jahrelange Arbeit für unser Orchester, Förderung des Nachwuchses und Liebe zum Akkordeon hat sich ausgezahlt. Wir sind sehr dankbar für die bis heute herzliche und engagierte Unterstützung von Karl Garbs und leben seine Hingabe zur Musik und Gemeinschaft weiter. Dabei hat vor allem unser heutiger Dirigent Karsten Schnack einiges an Musikpädagogik und Leitungsfähigkeiten von ihm mitnehmen können. Wir erfreuen uns daran sehr und wünschen Karl und seiner Frau Irmgard alles Gute und weiterhin viel Musik im Herzen!

Ständchen auf der Terrasse: Monika Dietrich (rechts unten) moderiert durch das Konzert

Blumen für Karl Garbs (102) und seine Frau Irmgard (97)

Familie Schnack im Ensemble

Kirchenkonzert zum Muttertag in Schwentinental am 14.Mai 2023

Am Sonntag, den 14. Mai 2023 ging es für uns erstmals in die schöne Philippus-Kirche der Kirchengemeinde Klausdorf in Schwentinental. Bei bestem Wetter luden wir Instrumente aus und bauten die Bühne auf. Nach einem kurzen Anspielen füllte sich gegen 16:30 langsam die Kirche, sodass wir um 17 Uhr mit unserem Konzert starteten.

Die Philippus-Kirche bei schönstem Wetter

Aufbau in der schön dekorierten Kirche

Karsten berät mit Julia die Sitzordnung

Mit Chappels ging es los über Showbusiness, Memory, Peter Kraus und Cindy. Spätestens bei Ganz Paris und dem Tango de la Marquesa schwang das Publikum begeistert mit und belohnte uns mit reichlich Applaus. Das erste Highlight des Abends bot dann Julia mit der Abendstimmung und verzauberte die Kirche mit gefühlvoller Musik, welche in diesem Ambiente für eine ganz besondere Atmosphäre inklusive Gänsehaut sorgte. Nach tosendem Applaus kam dann das nächste Highlight: Anni, Karstens Tochter, begleitete den Anfang von Anatevka solistisch.

Los gings mit dem Konzert

Solo „Abendstimmung“ von Julia

Anni wird angekündigt

Danach folgte eine kurze Umbauphase, denn nun kam unser Kinder- und Jugendorchester mit auf die Bühne. Gemeinsam mit dem Erwachsenenorchester spielten wir die zweite Hälfte mit Stücken von James Bond über Western Medleys, Klassikern wie Biscaya bis zu Pop-Stücken wie Mamma Mia. Wir sind stolz auf die Entwicklung unseres erst 2022 gegründeten Kinder- und Jugendorchesters und freuen uns über Gelegenheiten, gemeinsam zu musizieren. Eine Bereicherung für beide Orchester und fürs Publikum.Mit gewohnter Professionalität, Leichtigkeit und Leidenschaft führte Karsten uns durch das Konzert. Als Zugabe gab es dann noch Highland Cathedral mit Julia als Solistin für die Dudelsackstimme. Ein gebührendes Ende eines großartigen Konzerts. Mit Standing Ovations wurden wir verabschiedet. Vielen Dank an so ein begeisterungsfähiges und herzliches Publikum – es hat riesigen Spaß gemacht! Für alle Mütter gab es am Ausgang dann noch ein kleines Blümchen und Mercis für zu Hause. Wir möchten uns sehr bei unserem mittlerweile Ehrenmitglied und treuen Dirigenten Karsten bedanken, bei unserem Mitspieler Adrian, der das Konzert organisiert und möglich gemacht hat und an allen anderen Mitwirkenden, Unterstützern und Zuschauern! Bis zum nächsten Mal!

Die 2. Hälfte mit Kinder- und Jugendorchester

Ende des Konzerts

CD’s, Flyer, Merci und Blümchen am Ausgang

Jubiläumskonzert 2023 – 85 Jahre Kieler Akkordeonorchester

Das gesamte Kieler Akkordeonorchester zum Jahreskonzert 2023 – Foto Sönke Dreyer

Am 19.03.2023 war es so weit: Unser Jahreskonzert zum 85. Jubiläum fand im ausverkauften Bürgerhaus Kronshagen statt. Zweieinhalb Stunden Akkordeonmusik, Emotionen von Gänsehaut bis herzhaften Lachen, ruhiges Lauschen und schwungvolles Mitklatschen, kleine und große Spieler und Spielerinnen und jede Menge Spaß – was für ein gelungener Abend!

Vorbereitungen laufen – Soundcheck, Licht, professionelle Fotos

Akkordeons nochmal polieren und in Position bringen

Programm liegt aus, Aufsteller steht und CDs sind bereit zum Verkauf

Der Saal füllt sich – es kann losgehen!

Nach intensiven Proben war es letzten Sonntag endlich soweit! Alle Vorbereitungen waren getroffen, das Lampenfieber kurz vorher machte sich wie gewohnt bemerkbar und los gings um 17 Uhr mit „Gold und Silber“ und der Begrüßung unserer 1. Vorsitzenden Christine Mücke. Mit einer überraschenden Einlage lockerte Sven Krippgans in seiner Ansage zur „Rockey Mountain Suite“ die Stimmung auf und bereitete auf die abwechslungsreichen Sätze der Suite vom Sonnenaufgang zum Square Dance vor. Weiter ging es dann mit dem Highlight der ersten Hälfte, vielleicht sogar des ganzen Abends: Das Solo „Abendstimmung“ von Julia Ludmann – gefühlvoll, von pianissimo bis fortissimo und alles auswendig und souverän! Ganz große Klasse! Nach „Bohemian Rhapsody“ von Queen kam dann ein weiterer besonderer Programmpunkt: Anni Schnack leitete solistisch „Anatevka“ mit Charme ein und erhielt zurecht tosenden Applaus. Damit verabschiedeten wir uns in die Pause.

Begrüßung durch Christine Mücke, 1. Vorsitzende

als Cowboy für die „Rockey Mountain Suite“: Sven Krippgans

Solo „Abendstimmung von Julia Ludmann

Karsten Schnack kündigt seine Tochter Anni an

Nach der Pause ging es dann mit dem Kinder- und Jugendorchester weiter. Humorvoll, engagiert und sicher moderierte Karsten Schnack durch die Stücke und hinterließ mit Anekdoten zu fleischfressenden Pflanzen Erinnerungen – die es bei einer Künstlerin im Publikum direkt ins Bild schafften (siehe unten). Eine Besonderheit beim Auftritt der Kinder und Jugendlichen: Vier Stücke wurden vom gesamten Orchester, also mit den Erwachsenen gemeinsam gespielt. Diese Idee war beim gemeinsamen Probenwochenende im Dezember 2022 entstanden und fand großen Anklang.

Karsten stellt das Kinder- und Jugendorchester vor

Die Finger haben gut zu tun

Applaus fürs Kinder- und Jugendorchester

Künstlerische Zusammenfassung des Konzerts durch eine Zuschauerin

Zum Endes des Abends wurde es nochmal teuflisch mit einer treffsicheren und witzigen Ansage von Monika Dietrich und schnellen Fingern beim „Teufelstanz“. Stimmungsvoll wurde es mit „Sir Duke“ von Stevie Wonder und feurig mit dem „Black Bolero“. Abgeschlossen wurde unser Programm mit dem bekannten „Highland Cathedral“ und einer beeindruckenden Imitation des Dudelsacks durch Julia Ludmann. Nach Standing Ovations gab es noch zwei Zugaben, in denen Karsten Schnack nicht nur uns, sondern beim Ungarischen Tanz Nr. 5 auch das Publikum mitdirigierte. Mit guter Stimmung ging ein musikalischer und sehr schöner Abend zu Ende.

Karsten Schnack führt uns durch die 2. Konzerthälfte

teuflisch gute Ansage zum Teufelstanz von Monika Dietrich

Zufriedener Dirigent, zufriedene Spieler und Spielerinnen, zufriedenes Publikum – was will man mehr!

Wir möchten uns ganz herzlich bei unserem treuen und begeisterungsfähigen Publikum bedanken – es hat uns Riesen Spaß gemacht! Herzlichen Dank für die vielen Spenden und lieben Worte, das bedeutet uns viel und motiviert sowie stärkt uns sehr in unserer Orchesterarbeit!

Hier ein paar schöne Stimmen aus dem Publikum:

„Das erste Mal dabei: so abwechslungsreich und unterhaltsam – total begeistert!“

„Großes Dankeschön für das Konzerterlebnis. Echt klasse und wir haben gespürt, wie alle Mitwirkenden ihre Musik leben und ihr Instrument lieben. Macht weiter so und wir freuen uns auf den nächsten Auftritt!“

„Wie gut, dass ihr so viele junge Mitspieler und Mitspielerinnen habt. Da müssen wir uns um den Fortbestand „handgemachter“ Musik keine Sorgen machen. Es war, ob leise oder schwungvoll, rundum gelungen“

Zwischen Konzentration…

…und Spaß ist alles dabei bei uns!

Freude am Musizieren!

Und wo geht die Reise hin..? Wir freuen uns auf alles was kommt!

Wir bedanken uns auch bei Karsten Schnack für seine großartige Arbeit, Kompetenz, Herzlichkeit und Leidenschaft sowie bei unserem gesamten Vorstand und allen Mitspielern und Mitspielerinnen sowie deren Eltern und Unterstützern für ihr Engagement. Bei nettem Buffet und auf der Kegelbahn ging der Abend zu Ende und es juckt uns schon in den Fingern, das nächste Konzert zu planen. Wir hoffen sehr, Sie dort wieder begrüßen zu dürfen und freuen uns auf ein Wiedersehen!

 

 

Jahreskonzert am 19. März 2023 – Vorverkauf startet im Dezember!

  • Datum: Jubiläumskonzert am Sonntag, den 19. März 2023 um 17 Uhr
  • Ort: Bürgerhaus Kronshagen, Kopperpahler Allee 69, 24119 Kronshagen
  • Eintritt: Erwachsene 12€, Kinder bis zwölf Jahre 6€
  • Vorverkauf: ab Dezember in der Buchhandlung Henning Korth, Bürgermeister-Drews-Straße 16, 24119 Kronshagen oder per E-Mail an info@kieler-akkordeonorchester.de (gegen Geldüberweisung inklusive Porto werden Karten per Post zugeschickt, IBAN:DE 68 210501701002770095).
  • Foto: Sven Janssen, Kiel

Wir hören noch die Melodien und haben die tolle Stimmung von unserem Doppeljahreskonzert im Juni im Kopf – und doch sind wir schon mitten in den Vorbereitungen für unser nächstes Jahreskonzert 2023! Der Herbst kam wie immer schneller als gedacht und unser Fokus liegt nun ganz auf neuen Stücken, kreativer Planung und der Zusammenstellung eines unvergesslichen Konzertabends. Denn 2023 wird unser Akkordeonorchester Kiel 85 Jahre! Hierfür überlegen wir uns natürlich etwas besonderes, lassen Sie sich überraschen!

Die sommerliche Atmosphäre dieses Jahr war erfrischend und schön, doch mit Hoffnung auf eine Verschonung von Corona und einen Rückgang der Zahlen wollen wir 2023 wie gewohnt und gehabt im März unser Jahreskonzert veranstalten. Aus dem langen, kalten und möglicherweise harten Winter heraus in den Frühling wollen wir Sie mit Musik und Schwung begleiten. 2023 findet unser Jubiläumskonzert deshalb am Sonntag, den 19. März um 17 Uhr im Bürgerhaus Kronshagen statt. Der Vorverkauf startet ab Dezember in der Buchhandlung Korth in Kronshagen. Gerne können Sie uns auch eine E-Mail schreiben, das Geld überweisen und die Karten per Post erhalten. Ein ideales Weihnachtsgeschenk – greifen Sie zu!

Neben unserem Erwachsenenorchester erwartet Sie auch wieder unser erst 2022 frisch gegründetes Kinder- und Jugendorchester. Diese sind auch schon fleißig am Proben. Gemeinsam werden wir mit dem gesamten Orchester im Dezember ein Probenwochenende verbringen, um Ihnen im März ein bestmögliches und gemeinschaftliches Ergebnis unserer Arbeit zu präsentieren. Zudem haben wir noch einige Ideen und Überraschungen im Hinterkopf. Wir freuen uns riesig auf ein schönes Jahreskonzert mit Ihnen in alter Tradition, aber mit neuen Stücken und besonderen Highlights zu unserem Jubiläum!

„Ein Käfig voller Narren“ – Besuch am 21. August 2022

„La cage aux folles“, komponiert von Jerry Herman ist ein einzigartiges musikalisches Erlebnis und gehört zu den Legenden am Broadway. Diesen Sommer kam das Kult-Musical nach Eutin und wurde von Tobias Materna inzeniert. Die musikalische Leitung über die Kammerphilharmonie Lübeck hatte Christoph Bönecker. Schon genug Gründe den Eutiner Festspielen für diese geballte Ladung an musikalischer Qualität, Humor, Tiefgründigkeit und Gesellschaftskritik einen Besuch abzustatten. Der besondere Anlass für uns bot sich aber vor allem, da unser Dirigent Karsten Schnack am Akkordeon die Aufführung begleitete. Also ging es am 21. August mit Musicalfans unseres Orchesters nach Eutin. Herzlichen Dank an Maren für die Organisation und diesen schönen Ausflug! Bei bestem Wetter genossen wir ein großartiges Schauspiel, witzige Momente und Gänsehaut-Musik! Es ist immer wieder schön als Orchester auch außerhalb von Proben und Konzerten, Zeit miteinander zu verbringen. Wir hatten großen Spaß und können einen Besuch sehr empfehlen!

Plaudern mit Karsten vorm Einlass

Christine und Beate machen es sich gemütlich

Vorfreude bei Julia und Maren

Ein Blick in den Orchestergraben

Das Bühnenbild steht, die Show kann losgehen!

In der Pause einen erfrischenden Drink

 

Doppeljahreskonzert 2022 – Was für ein schönes Konzertwochenende!

Foto: Sven Janssen, Kiel

Nun war es endlich soweit: Nach unserem letzten Jahreskonzert 2020 fand nach zwei Jahren Pandemie am 18. und 19. Juni unser großes Doppeljahreskonzert im Bürgerhaus Kronshagen statt. Zwei Tage voller Akkordeonmusik, Aufregung und Freude!

Bei der Generalprobe am Samstag nutzen Anja und Brigitta die Gelegenheit zum Duett spielen

Hornistin Isgard Boock und Karsten arbeiten am Feinschliff

Das Konzert kann beginnen!

Ab 16 Uhr öffnete die Abendkasse und unser CD-Verkauf

Vorfreude bei Karsten

Unser Schlagzeuger Simon ist bereit für den Auftritt

Sven begrüßt die Gäste

Monika verweist auf unsere Best Of CD und moderiert mit Sven

An beiden Tagen durften wir uns über einen vollen Saal und ein gut gestimmtes Publikum freuen, welches uns durch den Abend trug. Wir eröffneten unser Konzert mit „An der schönen blauen Donau“. Stellvertretend für unsere erste Vorsitzende begrüßte Sven, Vorstandsmitglied, die Gäste und führte mit Monika mit viel Professionalität, Lockerheit und Humor durch den Abend. Musikalisch hätte es nicht vielfältiger sein können. Mit „Zorbas Dance“ heizten wir den Saal auf und hielten die Stimmung mit Pop-Songs wie „Waterloo“ und „What a feeling“. Aber auch ältere Klassiker wie „Salome“, welches wir zu Ehren unseres ebenso 101-Jahre alten Ehrendirigenten Karl Garbs spielten, waren dabei und anspruchsvolle Stücke wie die „Dalmatinischen Tänze“. Für Gänsehaut sorgte dann das wunderschöne „Music“ zum Abschluss. Am Sonntag gab es nach Standing Ovations sogar zwei Zugaben, worüber wir uns sehr freuten.

Die 1. Stimme mit Konzentration beim Konzert

Karsten führt uns wie gewohnt mit Leichtigkeit, Freude und Motivation durchs Programm

Unsere 2., 3. und 4. Stimme gibt alles.

Isgard Boock, tiefe Hornistin im Philharmonischen Orchester Kiel

Gemeinsam mit Isgard Boock leitet uns Karsten durch drei Musikstücke

Ein großartige Leistung von Isgard Boock bei unserem Doppelkonzert!

Ein großes Highlight beider Abende war die Hornistin Isgard Boock, welche uns für drei Stücke begleitete. Besonders das Stück „En aranjuez con tu amor“, was Karsten Schnack eigens für diesen Auftritt arrangiert hatte, zauberte eine großartige Atmosphäre und ein einmaliges Klangerlebnis in den Saal und wurde mit großem Applaus gewürdigt. Mit viel Musikalität, Sicherheit und Gefühl glänzte unsere Solistin und begeisterte das Publikum, sodass Sie am Samstag sogar für die Zugabe noch einmal auf die Bühne kam und mit uns gemeinsam „Es war einmal ein Jäger“ zum Besten gab. Ein großes Dankeschön an Isgard für Ihren Einsatz. Es war uns eine Ehre und hat großen Spaß gemacht!

Mit guter Laune und Lust am Musizieren startet das Kinder- und Jugendorchester

Laurin leitet das Stück „In der Halle des Bergkönigs“ solistisch ein…

… und zwar zusammen mit Anni.

Der erste Auftritt des neuen Orchesters: EIn voller Erfolg!

Ein weiteres Highlight war unser neu gegründetes Kinder- und Jugendorchester. 12 Kinder und Jugendliche präsentierten beim Konzert ihre Arbeit der letzten Monate und überzeugten mit abwechslungsreichen und bekannten Stücken wie „Mamma Mia“, „James Bond“ und dem „Western-Medley“. Insbesondere der Solobeitrag zu „In der Halle des Bergkönigs“ von Laurin und Anni, den beiden Jüngsten aus dem Orchester, zauberte unseren Gästen ein Lächeln ins Gesicht. Mit viel Freude, Engagement und Kreativität lenkte Karsten das Orchester durch die Stücke und nahm das Publikum dabei mit.

Sonntagabend überreicht Ehrendirigent Karl Garbs uns einen Präsentkorb

Ein großartiges Konzertwochenende geht zu Ende

Anni überreicht Karsten Blumen als Dankeschön

Wir sind rundum zufrieden mit diesem gelungenen Konzertwochenende. Vor allem sind wir sehr dankbar für unsere vielen treuen Konzertbesucher und -besucherinnen, unsere Fördermitglieder, die uns immer tatkräftig unterstützen und natürlich unseren Ehrendirigenten Karl Garbs und seine Frau Irmgard, die am Sonntag zuschauten. Danke auch an alle Mitwirkenden, Freunde und Familie, die vor und hinter den Kulissen helfen und die zuverlässige Unterstützung vom Bürgerhaus. Ohne Sie wäre das alles nicht möglich!

Herzlichen Dank, dass wir so schöne Konzerte veranstalten dürfen und hoffentlich bis zum nächsten Jahr – Termin gerne schonmal vormerken: Sonntag, 19.03.2023! Wir freuen uns auf Sie und wünschen nun erstmal einen schönen Sommer!

Biergartenkonzert zum Kronshagener 750+1 Jubiläumam am 10. Juni 2022

Die große Festwoche in Kronshagen läuft!

Und unser Orchester mittendrin!

Aufbau und Vorbereitungen laufen

Die ersten Gäste trudeln ein

Und so sieht es derweil auf der Bühne aus

Gut gelaunt und motiviert aufs Konzert warten unsere Spieler und Spielerinnen auf den Beginn

Nach und nach füllt es sich

Bei bestem Wetter und sommerlicher Atmosphäre genießt unser Publikum das Konzert

Gestartet wurde mit bekannten Popsongs von ABBA. Nach zwei Stunden und viel Applaus verließen wir mit „in the mood“ die Bühne

Herzlichen Dank an die Gemeinde Kronshagen für die Einladung und Unterstützung bei der Veranstaltung dieses schönen Biergartenkonzerts! Wir haben uns sehr gefreut, dabei sein zu dürfen und es hat wieder große Freude bereitet, für Sie zu musizieren. Wenn Sie mögen, sehen Sie uns kommendes Wochenende am 18. und 19. Juni im Bürgerhaus Kronshagen bei unserem großen Doppeljahreskonzert, wo wir Ihnen noch besondere Gastauftritte, das neue Kinder- und Jugendorchester und diverse musikalische Highlights bieten können! Wir freuen uns auf Sie!

 

 

 

Karl Garbs wird 101!

Am 31. Mai 2022 wurde Karl Garbs unglaubliche 101 Jahre. Da ließen wir es uns natürlich nicht nehmen, ihn mit einem Ständchen ordentlich zu feiern und zu beglückwünschen!

Persönliche Glückwünsche von Dirigent zu Dirigent: Karsten Schnack gratuliert dem 101-jährigen Karl Garbs.

Selbstverständlich wurde erst einmal Happy Birthday gesungen und unser Ehrendirigent hochgelebt.

Karsten Schnack begleitet unser Ständchen am Akkordeon

Bei bestem Wetter boten wir Karl Garbs und seiner Frau Irmgard eine schöne Auswahl unseres Repertoires. Dabei genossen auch Nachbarn und Karls Gäste vom Balkon aus unser Konzert. Sichtlich gerührt, wie gewohnt strahlend und gut gelaunt bedankte sich Karl Garbs herzlich bei uns. Wir freuen uns sehr, unseren Ehrendirigenten schon so lange an unserer Seite und als treuen Begleiter zu haben. Es ist wirklich etwas Besonderes, ein solches Alter zu erreichen und nach wie vor eine so große Freude an Musik zu haben. Der lebendige Beweis dafür, dass Akkordeonmusik und Gemeinschaft fit hält und erfüllt! Wir wünschen Karl Garbs weiterhin nur das Beste, Gesundheit und stets gute Musik und Stimmung um ihn herum!

Vom Balkon aus wurde zugeschaut, gefilmt und gejubelt

Gespielt wurden Klassiker wie Biscaya, Pop wie Theres no Showbusines, ein flotter Tango und die Chappels Melodie

Mit Leichtigkeit, Spaß und Sicherheit leitet Karsten uns wie gewohnt durch die Stücke

Als Dankeschön werden wir mit reichlich Getränken und Süßigkeiten versorgt. Ganz lieben Dank dafür!

Presse

Kronhsagenmagazin Mai 2022

Kronshagenmagazin Mai 2022

Klöön Snack Frühjahr 2022

 

Das neue (alte) Vorstandsgremium: v.l. Kristina Carstensen (Kassenwartin), Maren Bruschkat (2. Vorsitzende), Andrea Steinbach (Beisitzerin), Marianne Wendt (Schriftführerin) Vorne: Christine Mücke (Vorsitzende)

 

Pressemeldung August 2021
Veränderungen im Vorstand die Kieler Akkordeon-Orchesters von 1938 e.V.
Jahreshauptversammlung
bilanziert Corona-Auswirkungen

20 Aktive des Kieler Akkordeon-Orchesters haben sich auf ihrer jährlichen Jahreshauptversammlung das im Schwerpunkt
mit den für das Orchester schwerwiegenden Auswirkungen der noch immer andauernden Corona-Krise befasst.
Sämtliche geplanten Auftritte und Engagements sind Corona ebenso zum Opfer gefallen wie der regelmäßige Probenbetrieb.
Daher musste auch das Jahreskonzert des Orchesters in 2021 nach zweimaliger Verschiebung komplett ausfallen.
Einen Neustart soll es – voraussichtlich im März 2022 – geben.

Turnusmäßige Vorstandswahlen standen auch auf dem Programm.
Zur neuen Vorsitzenden des Vereins wurde einstimmig Christine Mücke gewählt, nachdem die bisherige Vorsitzende
Monika Dietrich
nach neun Jahren aktiver Vorstandsarbeit in verschiedenen Funktionen ihr Amt zur Verfügung stellte.
Neue Kassenwartin ist Kristina Carstensen, nachdem die bisherige Kassenwartin Julia Koppe ihr Amt aus persönlichen und beruflichen Gründen abgegeben hat.

Dietrich und Koppe wurden mit viel Applaus für ihre jahrelange engagierte Arbeit und mit einem Präsent aus ihren Ämtern verabschiedet.

„Die noch immer herrschenden Corona-Bedingungen erleichtern uns das Vereinsleben nicht“, erläutert Christine Mücke.
„Und was unser Jahreskonzert im kommenden Jahr anbelangt: niemand weiß, unter welchen Voraussetzungen Konzerte in Innenräumen dann abgehalten werden können. Da geht es um Gästezahlen, Abstand, Hygieneregeln und vieles mehr“, so Christine Mücke weiter.
So könne zum jetzigen Zeitpunkt auch noch nichts zu einem möglichen Kartenvorkauf gesagt werden. Auch sei es für ein gutes Jahreskonzert unerlässlich, wieder regelmäßig und wöchentlich proben zu können. Das sei derzeit nicht gewährleistet.

Dennoch sehen alle Aktiven nach einer überaus harmonischen Jahreshauptversammlung auch weiterhin optimistisch in die Zukunft
und freuen sich darauf, vielleicht doch bald wieder regelmäßig zusammen kommen zu dürfen“, so Christine Mücke abschließend.

Mehr Infos über das Orchester gibt es unter www.kieler-akkordeonorchester.de

V.i.S.d.P:

Christine Mücke

 

Aus: Kieler Nachrichten 02.06.2021

 

Aus: Kieler Nachrichten 02.06.2021

 

aus: Kronshagen Magazin Mai 2021

 

aus: Kronshagen Magazin Juni 2020

 

aus: Kieler Nachrichten (KN) 09.03.2020

Aus: Kieler Nachrichten (KN) 09.03.2020

 

 

 

 

Fenja Schneider und Karsten Schnack   aus: KN-Online 08.03.2020

KN-online 08.03.2020

KN-Online 08.03.2020

 

Aus: Kieler Nachrichten 24.02.2020

 

aus: Kronshagen-Magazin Nr. 59  (Februar bis Mai 2020)

 

aus: Kronshagen Magazin Nr. 58 (November 2019 bis Januar 2020)

 

aus den Kieler Nachrichten vom 19.08.2019

 

aus: Kronshagen Magazin Nr. 57

 

aus den KN vom 05.08.2019

 

Aus: Kieler Nachrichten 04. März 2019

 

aus Kronshagen Magazin November 2018

 

Aus den Schönkirchener Nachrichten Mai 2018

 

Aus dem „Propsteier“ 23.05.2018

 

aus den Kieler Nachrichten 10.03.2018 als „Tipp des Tages“

 

In der Märzausgabe des Stadtmagazins „Ultimo Kiel“

 

In der Märzausgabe des Stadtmagazins „Lebensart“ für Kiel, Probstei, Eckernförde

 

Unser Plakat: Seit kurzem im Schaufenster bei Konzertkasse Streiber Kiel

 

cof

 

 

Ankündigung auf Seite eins (!) in den Kieler Nachrichten vom 27.02.2018

 

Aus: Kieler Nachrichten 27.02.2018

 

Jubiläumskonzert 80 Jahre mit dem Blasorchester des Preetzer TSV und TRIOtotal

aus: Kronshagen-Magazin März 2018

 

aus: Kronshagen-Magazin März 2018

Aus: Kronshagen-Magazin März 2018

Aus: Kronshagen-Magazin März 2018

Aus Kronshagen Magazin März 2018

Aus Kronshagen-Magazin März 2018

 

 

 

Aus: Kronshagen-Magazin März 2018

Aus dem Kronshagen-Magazin Nr. 51 März 2018

Aus „Schusterstadt Preetz“ im Dezember 2017

 

Veröffentlicht im Kronshagen-Magazin Ausgabe November 2017

Aus: Kieler Nachrichten 21.11.2017