Konzert vom 05. April 2025 im Gadendorfer Krug

Am Samstagabend ging es für uns nach Gadendorf. Hier engagiert sich seit 2022 der Verein Panker Kultur e.V., den alten Dorfkrug zu einem Kultur-Treffpunkt umzugestalten. Von Lesungen und Vorträgen über Theater, Ausstellungen und Konzerte gibt es ein vielfältiges Angebot zu entdecken. Lesen Sie mehr über den Verein unter https://www.pankerkultur.de/.

Gadendorfer Krug von 1910

Aufbau der Bühne

Entspannte Stimmung in der Pause

Wir wurden liebevoll begrüßt und fühlten uns direkt wohl in dem urigen historischen Gebäude und der tollen Atmosphäre. Um 20 Uhr ging es dann los mit Schlagern wie „Ganz Paris“ und „Cindy“, Musical-Songs wie „Memory“ aus Cats, Hits von Abba und Evergreens aus den 80ern wie „Come on Eileen“. Nach einer Pause und Gesprächen mit den Gästen stellte unser Dirigent Karsten Schnack im 2. Teil die einzelnen Stimmen und Funktionen in unserem Akkordeonorchester vor, da einige Gäste tatsächlich das erste Mal ein Akkordeonorchester hörten. Das war natürlich eine Ehre und große Freude für uns. Abgerundet wurde der Abend dann mit Akkordeonklassikern wie Biscaya, Märschen und Pop. Wir haben uns sehr gefreut, ein Teil des vielfältigen Kultur-Programms des Panker Kultur e.V. gewesen zu sein und bedanken uns für den gastfreundlichen, schönen Abend und tollem Publikum!

Jahreskonzert 2025

In diesem Jahr fand unser Jahreskonzert am Samstag, den 15 März vor ausverkauftem Publikum statt. Wie jedes Jahr im Kronshagener Bürgerhaus, wo wir am Freitagabend unsere Generalprobe veranstalteten. Nach einem Jahr proben, üben und experimentieren gab es nun mithilfe unseres Dirigenten Karsten Schnack den letzten Feinschliff. Die Generalprobe lief dabei genauso wie sie sein muss: Gut genug für beruhigte Nerven aber schlecht genug, um am Konzertabend nochmal alles zu geben. Daher konnte es Samstag voller Vorfreude losgehen!

Generalprobe des Kinder- und Jugendorchesters am Freitagabend

Alles steht bereit für den Konzertabend

Die Bühne ist auch bereit und es scheint sogar die Sonne herein

Begrüßung der ersten Gäste

Mit „Salto Mortale“ eröffneten wir das Konzert und leuteten einen musikalisch abwechslungsreichen Abend ein. Nach einem Grußwort der Kronshagener Bürgermeistern Dr. Nora von Massow und unserer ersten Vorsitzenden Christine Böhmer ging es dann weiter mit „Macavity“ aus dem Musical Cats, der klassischen und berühmten „Morgenstimmung“ von Edvard Grieg über 80er Evergreens wie „Come on Eileen“. Etwas schwerer verdaulich, aber dafür sehr unterhaltsam war die Performance von „Psycho“ aus dem dazugehörigen Horrorfilm.

Begrüßung unseres Dirigenten Karsten Schnack

Start des Konzerts mit dem Erwachsenenorchester

Mit Konzentration…

… und guter Laune auf der Bühne

Es gab aber auch etwas fürs Herz, zum Beispiel „Ganz Paris“, „In der Weinschenke“ oder „La Valse d’Amelie“ von unserer Solisten Paula. Solistische Beiträge gab es außerdem von Ben mit dem „Konzertanten Spiel“, von Leonie mit „Twist Again“ und unserem Jugendorchester mit „Grand Central“, was für viel Begeisterung beim Publikum sorgte. Vor der Pause wurde es dann noch einmal mystisch und mitreißend mit den beeindruckenden chinesischen Klängen von „A Legend from Yao“.

Solistin Paula

Solist Ben angekündigt von Karsten Schnack

Solisten Leonie mit Begleitung von Karsten Schnack

Das Jugendorchester

Hervorzuheben war über den gesamten Konzertabend die fantastische Moderation von Sven Krippgans und Monika Dietrich. Die beiden überzeugten mit humorvollen und originellen Ansagen sowie Kostümen. Wie immer leisteten sie einen entscheidenen Beitrag für einen gelungenen und vor allem unterhaltsamen Abend – dieses Jahr waren die Pointen aber wirklich besonders treffend, vielen lieben Dank ihr zwei Entertainer, das war große Klasse!

vorbereitet mit Requisiten für…

…die Ansage von „Psycho“

Kreative Moderation von Sven Krippgans und Monika Dietrich

Monika Dietrich als Macavity

Nach der Pause kam dann eines der großen Highlights des heutigen Konzerts: La Bohème mit unserer Gästing der Harfenistin Lara Meyer-Struthoff.  Sie ist eine erfolgreiche und hochprofessionelle Musikerin, die schon diverse Kammermusikkonzerte spielte und vielfältige Erfahrungen bei renomierten Orchestern und bei der Begleitung von Chören, Sänger:innen und anderen Instrumenten in den unterschiedlichsten Besetzungen gesammelt hat. Nach ihrem Studium an der Musikhochschule in Lübeck schloss sie mit Bestnote ab und spielt seit 2021 als Solo-Harfenisten bei den Berlinern Symphonikern. Für uns war es eine große Freude und Ehre, gemeinsam mit ihr zu musizieren. Eigens für unser Akkordeonorchester und die Harfe arrangierte Karsten Schnack seine Lieblingsoper von Puccini und brachte sie uns über viele zunächst mühselige Probenabende näher, bis wir am Ende selber von den wundervollen Klängen ganz angetan waren. Gepaart mit der Harfe ein absoluter Genuss für die Ohren! Ganz großes Kompliment an Lara Meyer-Struthoff und Karsten Schnack für die Verwirklichung dieses tollen Projekts.

Ankündigung von La Bohème durch Sven Krippgans

Harfenistin Lara Meyer-Struthoff

Karsten Schnack führt uns durch La Bohème

Blumen und ein großes Danke an unsere Harfenistin

Nach so viel Klassik ging es dann weiter mit unserem Kinder- und Jugendorchester, welche mit Techno Time und Gimme Gimme für richtig gute Stimmung sorgten. Hierbei erläuterte Karsten Schnack, wie die Kinder und Jugendlichen sich teilweise nur durch das Hören der Originalmusik die Stücke beibrachten und die Stimmen sich herauskristallisierten. Eine tolle Leistung! Am Ende des Abends gab es dann noch zum Abschluss zwei gemeinsame Stücke mit dem Erwachsenen- und Kinder- und Jugendorchester. 35 Akkordeons auf der Bühne – was für ein schönes Bild! Das Publikum dankte uns begeistert mit Standing Ovations, weshalb es noch zwei Zugaben gab und wir mit Mamma Mia und Techno Time den Abend abrundeten.

Das Kinder- und Jugendorchester

Applaus für die Jungen Musiker und Musikerinnen

35 Akkordeons auf der Bühne – ein schöner Abschluss des Jahreskonzerts

Herzlichen Dank an unseren musikalischen Leiter Karsten Schnack, unsere Harfenistin…, alle Spielerinnen und Spieler für ihre hervorragende Leistung und Leidenschaft zur Musik. Weiterhin ein großes Kompliment an unseren Vorstand, der eine unglaublich gute Organisation vollbracht hat. Und vor allem vielen Dank an Sie, dass Sie unsere Konzerte besuchen, uns unterstützen und mit uns gemeinsam Akkordeonmusik zelebrieren. Wir freuen uns auf nächstes Jahr!

Tschüs!

Und bis zum nächsten Mal!

 

 

 

KlöönSnack 2025 – Der Vorstand stellt sich vor

In der Februar-Ausgabe vom KlöönSnack Magazin Kiel können Sie mehr über unsere fünf Vorstandsfrauen und die Arbeit für unser Orchester erfahren. Der Vorstand setzt sich zusammen aus unserer ersten und zweiten Vorsitzenden, unserer Kassenwartin, Schriftführerin und Beisitzerin. Seit 2024 arbeiten Christine, Julia, Christiane, Christine und Heike eng zusammen und leisten einen wertvollen und wichtigen Beitrag für unsere Orchestergemeinschaft. Auf Seite 4-5 können Sie unter folgendem Link auf die Februar-Ausgabe klicken und den Artikel in Originalqualität öffnen: https://www.ihrens.com/

Viel Freude beim Lesen!

 

 

 

Probenwochenende im Dezember 2024

Auch dieses Jahr veranstalteten wir wieder ein gemeinsames Probenwochenende mit dem Kinder- und Jugendorchester und dem Erwachsenenorchester in Schloss Ascheberg. Wie immer wurden wir sehr liebevoll vom Schlosspersonal umsorgt und es herrschte eine weihnachtliche und schon bald auch sehr musikalische Atmosphäre.

Zunächst probte das Kinderorchester alleine und konnte in Ruhe herausfordernde Stellen üben. Neben der Stärkung der musikalischen Fähigkeiten, Kompetenzen und dem Zusammenführen der einzelnen Stimmen zu einem wohlabgestimmten Gesamtklang geht es bei unseren Probenwochenenden auch immer um die Stärkung der Orchestergemeinschaft. So nutzten die zwölf Kinder und Jugendlichen die Gelegenheit, sich besser kennenzulernen bei Tischtennis, Tischfußball, Spielen und dem abendlichen Filmeabend. Diesmal wurde wieder eine Filmreihe gewählt, dessen Musik wir bei unserem Jahreskonzert spielen werden – seien Sie gespannt!

Das Kinder- und Jugendorchester macht sich bereit für die Probe

Snacks und Pausen müssen sein

Entspanntes FIlmgucken während Karsten sich mit der Technik rumschlägt

Am Sonntag gab es dann eine gemeinsame Probe mit den frisch hinzugekommenden Erwachsenen und den nicht mehr ganz so frisch ausgeruhten Kindern und Jugendlichen. Auch 2025 werden wir Ihnen bei unserem Jahreskonzert am 15. März nämlich wieder gemeinsame Stücke als gesamtes Orchester präsentieren. Anschließend wurden die Kinder und Jugendlichen in ihren wohlverdienten Feierabend entlassen und das Erwachsenenorchester probte den Nachmittag und Abend fleißig am Programm.

Das Kinder- und Jugendorchester präsentiert ihre Stücke

Gemeinsame Probe

Probe vom Erwachsenenorchester

Natürlich gab es auch Zeit für eine Kaffeepause und gemütliches Plaudern und Beisammensein. Motiviert und fokussiert leitete uns Karsten Schnack durch das Probenwochenende und zeigte sich am Ende begeistert und zufrieden – wobei es trotzdem noch einiges zu Üben gibt, aber das gehört ja dazu. Wir haben auf jeden Fall schon einen ordentlichen Vorgeschmack auf unser Jahreskonzert bekommen und können es uns immer besser vorstellen. Wir freuen uns drauf!

Teile der 1. Stimme

Teile der 2. und 4. Stimme

Teile der 3. Stimme & Bass

Ausverkauft: Jahreskonzert am 15. März 2025

Wir sind ausverkauft! Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen. Wir freuen uns auf einen tollen Abend am Samstag! 

Wann?

Wo?

Eintrittspreis?

Vorverkauf?

Samstag, 15. März 2025 um 17 Uhr

Bürgerhaus Kronshagen – Kopperpahler Allee 69, 24119 Kronshagen

Erwachsene 13€, Kinder bis 12 Jahre 6,50€

Buchhandlung Korth ( Bürgermeister-Drews-Straße 16, 24119 Kronshagen) und über E-Mail (info@kieler-akkordeonorchester.de) Tickets bestellen und Geld auf unser Konto (IBAN:DE 68 210501701002770095) überweisen plus 0,90€ Porto, die Tickets werden Ihnen dann per Post bequem nach Hause gesendet)

 

Auch 2025 veranstalten wir unser jährliches Konzert im Kronshagener Bürgerhaus und haben uns wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Gemeinsam mit unserem musikalischen Leiter Karsten Schnack arbeiten wir auf Hochtouren an dem neuen Programm. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen musikalischen Abend mit Beiträgen von Klein und Groß – denn auch unser Kinder- und Jugendorchester wird mit dabei sein – und der ein oder anderen Überraschung!

Karten gibt es ab sofort über E-Mail und in der Buchhandlung Korth in Kronshagen. Vielleicht auch ein gutes Weihnachtsgeschenk für den ein oder die andere. Wir freuen uns auf Sie!

Akkordeonfest zur Rapsblüte – Muttertagskonzert in Osdorf

Bei strahlendem Sonnenschein lud Christine Mücke am Muttertag zum Akkordeonfest zur Rapsblüte in Osdorf ein. Runde zwei Stunden gab es bei guter Stimmung Akkordeonmusik, Bratwurst, Getränke und Zeit zum Schnacken. Karsten Schnack führte wie immer routiniert durch ein abwechslungsreiches Programm. Wir hatten eine Menge Spaß und bedanken uns ganz herzlich bei Christine Mücke, allen helfenden Händen und unserem begeisterungsfähigen und stimmungsvollen Publikum!

Jahreskonzert 2024

Am Samstag, den 09.März 2024 war es wieder so weit: Pünktlich um 17 Uhr ging es wie alljährlich im Kronshagener Bürgerhaus mit unserem Jahreskonzert los. Vom Marsch zum Schlager über bekannte Hits bis zu anspruchsvoller und spezifischer Akkordeonmusik nahmen wir unser Publikum mit auf eine musikalische Reise. Neben unserem Erwachsenenorchester war auch wieder das Kinder- und Jugendorchester inklusive solistischer Beiträge dabei. Knapp ein Jahr Vorbereitung, Brainstorming, fleißiges Üben und Mitwirken von diversen engagierten Freiwilligen wurden auf die Bühne gebracht und es war uns wie immer ein Fest!

Eingangsbereich ist bereit

Bürgerhaus Kronshagern

Begrüßung durch 1. Vorsitzende Christine Mücke

Grußwort von Bürgermeister Ingo Sander

Nach der Eröffnung mit dem „Deutschmeister Regimentsmarsch“ ging es weiter mit bekannten Hits wie „Take on me“ und „Tom Jones“. Musikalisch anspruchsvoll wurde es dann mit dem Akkordeon-Klassiker „Das Meer“ und „Die Maske des Zorro“. „Das Meer“ spielten wir zu Ehren von Karl Garbs, unserem Ehrendirigent, welcher letztes Jahr verstarb. Sein Engagement und seine Hingabe zur Akkordeonmusik werden uns noch lange begleiten und ein Teil von unserer Orchesterphilosphie bleiben.

Moderation Sven Krippgans

Voller Einsatz bei der Moderation: Monika Dietrich

Erwachsenenorchester

Kinder- und Jugendorchester

Durch den abwechslungsreichen Abend führten uns Monika Dietrich und Sven Krippgans wie immer mit Humor und Kreativität. Nach der Pause ging es weiter mit dem Kinder- und Jugendorchester, welches neuen Schwung reinbrachte und Begeisterung beim Publikum auslöste. Besonders die Solisten Ben Matthies mit „Bel Viso“ und Leionie Neumann mit „Wie in Paris“ und „Neckarwalzer“ ernteten großen Applaus. Zum Ende kam das Erwachsenenorchester noch einmal auf die Bühne und endete mit den Zugaben „Cantina Band“ und dem „Deutschmeister Regimentsmarsch“. Abschließend gab es noch eine Überraschung für unseren Dirigenten Karsten Schnack: Wir ehrten und feierten ihn für 25 Jahre musikalische Leitung in unserem Akkordeonorchester. Einen riesigen Dank an Karstens Leidenschaft, Kompetenz, Feinfühligkeit und Leichtigkeit, mit denen er unsere musikalische Qualität, aber auch unsere Orchestergemeinschaft entscheidend prägt.

Solo von Ben Matthies

Solistin Leonie Neumann

Kieler Akkordeonorchester unter der 25-jährigen Leitung von Karsten Schnack

Am Ende bleibt uns nur noch zu sagen: Danke für diesen herzlichen, musikalischen und schönen Abend mit so einem tollen, begeisterungsfähigen, stimmungsvollen Publikum! Bei Sekt und Buffet ließen wir den Abend gemütlich ausklingen und freuen uns aufs nächste Jahr!

Probenwochenende 2023

Am 2. Adventswochenende ging es wieder nach Schloss Ascheberg zum Probenwochenende. Zunächst probte unser Kinder- und Jugendorchester. Für nächstes Jahr ist erneut ein ABBA-Song geplant, an dem fleißig geübt wird. Neben den Proben wurde natürlich auch viel gespielt, gegessen und abends gab es passend zum Stück „Der kleine Horrorladen“ den Film dazu. Einige Orchestermitglieder hatten sich geoutet, den Film noch nicht zu kennen, was natürlich dringend nachgeholt werden musste. Wer sich an unser letztes Jahreskonzert erinnert mit den Geschichten zum kleinen Horrorladen mit fleischfressenden Pflanzen und Zahnärzten wird sich den Film und die Stimmung dazu lebhaft vorstellen können. Bei gemütlichem Beisammensein, fröhlichem und unbeschwerten Spielen und Musizieren ging der Abend zu Ende und am nächsten Tag stieß dann das Erwachsenenorchester hinzu.

Nach gemeinsamem Mittagessen startete am Sonntag dann die Probe fürs Erwachsenenorchester. Das Programm wurde durchgespielt und schärfer und konkreter. Karsten Schnack machte uns sogar die bislang eher unbeliebten Stücke schmackhaft und die Vorfreude aufs Jahreskonzert 2024 steigt! Am 09. März um 17 Uhr ist es so weit. Lassen Sie sich überraschen. Wir haben wieder ein abwechslungsreiches, buntes und schönes Programm gezaubert und freuen uns auf Sie!

Trauer um Ehrendirigent Karl Garbs und seine Frau Irmgard

Am 09.August 2023 verließ uns Karl Garbs, Gründungsmitglied und Ehrendirigent des Kieler Akkordeonorchesters von 1938 e.v. für immer. Wenig später folgte ihm seine Ehefrau und langjährige Akkordeonspielerin Irmgard am 18. Oktober 2023. Auf Wunsch spielten wir auf beiden Trauerfeiern ausgewählte Stücke zu Ehren der beiden. Wir trauern um zwei prägende, engagierte, unterstützende und wichtige Menschen unserer Orchestergemeinschaft und verbleiben in tiefer Dankbarkeit und Verbundenheit.

 

Sommerkonzert am 10 Juni 2023 in Schwentinental/Raisdorf im Haus St. Anna

Am Samstag, den 10.06.2023 verbrachten wir bei bestem Wetter einen schönen Konzertnachmittag in der St. Anna in Schwentinental. Wir waren zum Sommerfest des Alten- und Pflegeheims der Deutsch Ordens Altenhilfe eingeladen und durften über eine Stunde Akkordeonmusik machen. In einer herzlichen und fröhlichen Atmosphäre boten wir eine bunte Mischung unseres Repertoires.

Im Innenhof bauten wir Notenständer, Technik, Bass und Instrumente auf und starteten um 13:30 Uhr mit „Chappells“ und legten gleich nach mit „There’s no business like showbusiness“. Unser Publikum bestehend aus alt und jung schwang trotz der Hitze begeistert mit. Weiter ging es dann etwas nostalgischer mit „Memory“, „Ganz Paris“ und „Cindy“. Nach der Hälfte kam dann das Kinder- und Jugendorchester hinzu und überzeugte mit „Jamed Bond“, „Techno Time“ und „Biscaya“. Mit viel Leichtigkeit, Charme und Kompetenz führte Karsten Schnack wie immer souverän durch das Konzert. Eine Besonderheit ist seit diesem Jahr, dass wir auch Stücke wie „Mamma Mia“ als gesamtes Orchester gemeinsam spielen – eine große Bereicherung für alle und eine Entwicklung, die uns allen am Herzen liegt. Unser wertschätzendes und dankbares Publikum belohnte uns mit reichlich Applaus, sodass es natürlich auch noch ein paar Zugaben gab, unter anderem „Highland Cathedral“ mit einer eindrucksvollen Solo-Einlage von Julia Ludmann. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Einladung ins Haus St. Anna. Die tolle Stimmung des Sommerfests hat uns mitgerissen und der Auftritt hat uns riesigen Spaß gemacht! Vielen Dank an die Veranstalter, Gäste und Mitwirkenden –  es war uns ein (Sommer-)Fest!