Jahreskonzert 2025

In diesem Jahr fand unser Jahreskonzert am Samstag, den 15 März vor ausverkauftem Publikum statt. Wie jedes Jahr im Kronshagener Bürgerhaus, wo wir am Freitagabend unsere Generalprobe veranstalteten. Nach einem Jahr proben, üben und experimentieren gab es nun mithilfe unseres Dirigenten Karsten Schnack den letzten Feinschliff. Die Generalprobe lief dabei genauso wie sie sein muss: Gut genug für beruhigte Nerven aber mit den nötigen Flüchtigkeitsfehlern, um am Konzertabend nochmal alles zu geben. Daher konnte es Samstag voller Vorfreude losgehen!

Generalprobe des Kinder- und Jugendorchesters am Freitagabend

Alles steht bereit für den Konzertabend

Die Bühne ist auch bereit und es scheint sogar die Sonne herein

Begrüßung der ersten Gäste

Mit „Salto Mortale“ eröffneten wir das Konzert und läuteten einen musikalisch abwechslungsreichen Abend ein. Nach einem Grußwort der Kronshagener Bürgermeistern Dr. Nora von Massow und unserer ersten Vorsitzenden Christine Böhmer ging es dann weiter mit „Macavity“ aus dem Musical Cats, der klassischen und berühmten „Morgenstimmung“ von Edvard Grieg über 80er Evergreens wie „Come on Eileen“. Etwas schwerer verdaulich, aber dafür sehr unterhaltsam war die Performance von „Psycho“ aus dem dazugehörigen Horrorfilm.

Begrüßung unseres Dirigenten Karsten Schnack

Start des Konzerts mit dem Erwachsenenorchester

Mit Konzentration…

… und guter Laune auf der Bühne

Es gab aber auch etwas fürs Herz, zum Beispiel „Ganz Paris“, „In der Weinschenke“ oder „La Valse d’Amelie“ von unserer Solisten Paula. Solistische Beiträge gab es außerdem von Ben mit dem „Konzertanten Spiel“, von Leonie mit „Twist Again“ und unserem Jugendorchester mit „Grand Central“, was für viel Begeisterung beim Publikum sorgte. Vor der Pause wurde es dann noch einmal mystisch und mitreißend mit den beeindruckenden chinesischen Klängen von „A Legend from Yao“.

Solistin Paula

Solist Ben angekündigt von Karsten Schnack

Solisten Leonie mit Begleitung von Karsten Schnack

Das Jugendorchester

Hervorzuheben war über den gesamten Konzertabend die fantastische Moderation von Sven Krippgans und Monika Dietrich. Die beiden überzeugten mit humorvollen und originellen Ansagen sowie Kostümen. Wie immer leisteten sie einen entscheidenen Beitrag für einen gelungenen und vor allem unterhaltsamen Abend – dieses Jahr waren die Pointen aber wirklich besonders treffend, vielen lieben Dank ihr zwei Entertainer, das war große Klasse!

vorbereitet mit Requisiten für…

…die Ansage von „Psycho“

Kreative Moderation von Sven Krippgans und Monika Dietrich

Monika Dietrich als Macavity

Nach der Pause kam dann eines der großen Highlights des heutigen Konzerts: La Bohème mit unserer Gästing der Harfenistin Lara Meyer-Struthoff.  Sie ist eine erfolgreiche und hochprofessionelle Musikerin, die schon diverse Kammermusikkonzerte spielte und vielfältige Erfahrungen bei renomierten Orchestern und bei der Begleitung von Chören, Sänger:innen und anderen Instrumenten in den unterschiedlichsten Besetzungen gesammelt hat. Nach ihrem Studium an der Musikhochschule in Lübeck schloss sie mit Bestnote ab und spielt seit 2021 als Solo-Harfenisten bei den Berlinern Symphonikern. Für uns war es eine große Freude und Ehre, gemeinsam mit ihr zu musizieren. Eigens für unser Akkordeonorchester und die Harfe arrangierte Karsten Schnack seine Lieblingsoper von Puccini und brachte sie uns über viele zunächst mühselige Probenabende näher, bis wir am Ende selber von den wundervollen Klängen ganz angetan waren. Gepaart mit der Harfe ein absoluter Genuss für die Ohren! Ganz großes Kompliment an Lara Meyer-Struthoff und Karsten Schnack für die Verwirklichung dieses tollen Projekts.

Ankündigung von La Bohème durch Sven Krippgans

Harfenistin Lara Meyer-Struthoff

Karsten Schnack führt uns durch La Bohème

Blumen und ein großes Danke an unsere Harfenistin

Nach so viel Klassik ging es dann weiter mit unserem Kinder- und Jugendorchester, welche mit „Pop Kid“ und „Gimme Gimme“ für richtig gute Stimmung sorgten. Hierbei erläuterte Karsten Schnack, wie die Kinder und Jugendlichen sich teilweise nur durch das Hören der Originalmusik die Stücke beibrachten und die Stimmen sich herauskristallisierten. Eine tolle Leistung! Am Ende des Abends gab es dann noch zum Abschluss zwei gemeinsame Stücke mit dem Erwachsenen- und Kinder- und Jugendorchester. 35 Akkordeons auf der Bühne – was für ein schönes Bild! Das Publikum dankte uns begeistert mit Standing Ovations, weshalb es noch zwei Zugaben gab und wir mit „Mamma Mia“ und „Techno Time“ den Abend abrundeten.

Das Kinder- und Jugendorchester

Applaus für die jungen Musiker und Musikerinnen

35 Akkordeons auf der Bühne – ein schöner Abschluss des Jahreskonzerts

Herzlichen Dank an unseren musikalischen Leiter Karsten Schnack, unsere Harfenistin Lara Meyer-Struthoff, alle Spielerinnen und Spieler für ihre hervorragende Leistung und Leidenschaft zur Musik. Weiterhin ein großes Kompliment an unseren Vorstand, der eine unglaublich gute Organisation vollbracht hat. Und vor allem vielen Dank an Sie, dass Sie unsere Konzerte besuchen, uns unterstützen und mit uns gemeinsam Akkordeonmusik zelebrieren. Wir freuen uns auf nächstes Jahr!

Tschüs!

Und bis zum nächsten Mal!